Archiv der Kategorie: Uncategorized

Vortrag auf Fachkongress: „Chancen der energetischen Inspektion“

Im Mittelpunkt des FGK-Fachkongresses stand die gleichnamige Studie, die von schiller engineering in Kooperation mit dem Institut für Kältetechnik durchgeführt wurde. Neben der Vorstellung der Forschungsergebnisse und der klaren Definition der Leistung in der DIN SPEC 15240 stehen Praxisberichte von Inspektoren und Fachunternehmen sowie beispielhafte Energieeffizienzlösungen der Klimatechnik auf dem Programm. Vorrangiges Ziel ist es, die vielfältigen Synergieeffekte, die sich aus der Durchführung der energetischen Inspektion und der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen ergeben, aufzuzeigen.

Mehr Informationen und ein Video unter www.fgk.de.

Probesitzung im neuen Landtag Brandenburg

In einer vierstündigen Probesitzung unter Beteiligung von 200 Polizeischülern und zahlreichen Landtagsmitarbeitern wurden die raumakustischen und raumklimatischen Anlagen unter realitätsnahen Bedingungen letzten Tests vor der Abnahme unterzogen.
Für die raumklimatischen Messungen war die Einbringung von Wärmelasten durch Personen, Beleuchtung, Notebooks und Medientechnik wie Videowalls wichtig, die sich bei Abnahmeprüfungen im leeren Raum nur schwer simulieren lassen. Zu den messtechnisch aufgezeichneten Größen gehörten Luftgeschwindigkeiten, Turbulenzgrade, Lufttemperaturen und Temperaturgradienten sowie Rauchproben zur Dichtheitsprüfung. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse über die Erreichung der vertraglichen Qualitäten und möglichen Optimierungsbededarf zu.

Bauphysik-Kalender 2013

Der Bauphysik-Kalenders 2013 erscheint mit dem diesjährigen Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Autor des Kapitels „Nutzenergiebedarf raumlufttechnischer Anlagen“ ist Heiko Schiller.

Mehr Informationen >>>

 

Vortrag auf FBR-Konferenz zu alternativen Klimaprozessen

Das Thema Energieeffizienz erreicht im Zuge von Klimaschutz und Klimawandelanpassung einen immer größeren Stellenwert. Gleichzeitig entstehen z. B. in Folge höherer sommerlicher Temperaturen neue Anforderungen an die Klimatisierung und Kühlung von Gebäuden.

Der Einsatz des Regenwassers kann bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eine wichtige Rolle spielen. In vielen Praxisbeispielen werden die Vorteile regenwassergespeister Kühl- und Klimatisierungssysteme aufgezeigt.

In einem Vortrag von Heiko Schiller wurden alternative Raumklimaprozesse vorgestellt, die das Prinzip der Verdunstungskühlung nutzen, und sich für den Einsatz von Regenwasser eignen. Erstmalig wird es mit der EnEV 2014 auch die Möglichkeit geben, diese Verfahren energetisch zu bewerten. Das in die DIN V 18599 – 3 (Ausgabe 11-2012) neu aufgenommene Rechenverfahren wurde von schiller engineering im Rahmen eines vom BBSR geförderten Forschungsverfahren entwickelt.

Mehr Informationen und den Tagungsband gibt es auf www.fbr.de.

Neue Version der DIN V 18599

Kurz vor Jahresende veröffentlicht der Beuth-Verlag die neue DIN V 18599 für die künftige Energie-Einsparverordnung 2014.

Die Neufassung wird eine ganze Reihe von Verbesserungen enthalten, die zukünftig bei Nichtwohngebäuden zu einer bessere Übereinstimmung der Rechenergebnisse mit den späteren Energieverbräuchen führen werden.

Im Bereich Raumlufttechnik und Kältetechnik lag der Schwerpunkt auf der rechnerischen Modellierung von regenerativen Verfahren. Dabei wurden die Ergebnisse eines vom BBSR-geförderten Forschungsvorhabens umgesetzt, dass schiller engineering gemeinsam mit dem ILK Dresden durchgeführt hat. Eine grundsätzliche Überarbeitung fand hinsichtlich der Referenz-Wetterdaten statt. Die neuen Wetterdaten tragen der Zunahme wärmerer Sommer Rechnung und führen zu einer stärkeren rechnerischen Wichtung des Kühlenergiebedarfs.